Die Geschichte der Wiener Hofburg
Die Hofburg in Wien ist die ehemalige kaiserliche Residenz. Der Gebäudekomplex der Hofburg entstand zwischen dem 13. und dem 19. Jahrhundert. Die sechs Jahrhunderte lang andauernde Bautätigkeit prägt die Erscheinungsform des Gebäudes stark. An den verschiedenen Teilen sind alle Baustile von Gotik, Renaissance und Barock bis hin zum Klassizismus der Gründerzeit zu erkennen. Bis zum Jahr 1918 war die Hofburg die Residenz der Habsburger. Fast jeder Regent ließ Teile dazubauen, umgestalten oder für sich und seine Familie neu einrichten.